Stiergefechte

Stiergefechte

Stiergefechte, Stierkämpfe, Kämpfe von Menschen mit Stieren in der Arena zur Belustigung des Publikums, schon im alten Griechenland und Rom, noch jetzt Lieblingsvergnügen der Spanier. Die Fechter (Toreadores, Toreros), geteilt in Picadores (s.d.) und Chulos oder Banderilleros (s. Banderilla), reizen den Stier, bis der Hauptfechter (Espada) demselben das Schwert in die Brust stößt; den Gnadenstoß erhält das Tier von dem Matador (s.d.). – Vgl. Joest (1889).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiergefechte — (Corridas [»Rennen«] oder Fiestas [»Feste«] de Toros), Kämpfe von Menschen zu Fuß und zu Pferd mit Stieren, schon den Griechen und Römern bekannt, heute aber eine spezifisch spanische Volksbelustigung, die auch in den spanischen Kolonien (nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stiergefechte — Stiergefechte, Stierkämpfe, Kämpfe von Menschen mit Stieren, in Spanien und in den span. amerikan. Colonien allgemeines Volksschauspiel, wobei im Amphitheater ein zur Wuth gereizter Stier getödtet wird. Die Kämpfer sind theils Picadores, welche… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stier, Stiergefechte — Stier, Stiergefechte. Der Stier ist das Sinnbild des Muthes und der männlichen Kraft. Homer vergleicht mit ihm seinen Helden Agamemnon; von den alten Aegyptiern ward er als das Symbol des göttlichen Osiris (s. Apis) verehrt; er glänzt noch jetzt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thessalien — (Thessalĭa), der östliche Theil von Nordgriechenland, begrenzt von Macedonien, Epirus, Ätolien, Doris, Lokris u. dem Ägäischen Meere; Gebirge: an den Grenzen gegen Westen der Pindos, Lakmon u. Tymphrestos, gegen Norden das Kambunische Gebirg, der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Novillādas — Novillādas, Stiergefechte der Basken, s.d. 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Portugal [1] — Portugal, europäisches Königreich, bildet mit dem östlich davon liegenden Spanien die Pyrenäische Halbinsel; liegt zwischen dem Atlantischen Meere u. Spanien u. erstreckt sich in einer Größe von 1771, 375 geogr. QM. (nach Engelhardt 1739, 11… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taurokathapsien — Taurokathapsien, s.u. Stiergefechte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Viehzucht — Viehzucht, ist die Nachzucht, Behandlung u. Nutzung der landwirthschaftlichen Hausthiere. Die allgemeine V. umfaßt die Züchtung, Ernährung, Mästung, Pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere u. die Behandlung der erkrankten Stücken; die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cadix — (Cadiz, spr. Kadis), 1) Provinz in Spanien, der südlichste Theil des Landes u. der ehemaligen Provinz Andalusien, der mit der gegenüberliegenden Spitze von Afrika die Straße von Gibraltar bildet; grenzt im N. an die Provinz Huelva u. Sevilla, im… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”